Moscow – Cassiopea (Москва-Кассиопея)
Titre allemand : Start zur Kassiopeia
Titre russe : Москва-Кассиопея
Titre original : Москва-Кассиопея
Titres alternatifs :
Moskwa – Kassiopeja | Moskva – Kassiopeya | Moscow-Cassiopea | Москва – Кассиопея
Film de science fiction – URSS
Année de production : 1973
Durée du film : 85 minutes
Réalisateur : Ritschard Wiktorow (Ричард Викторов),
Livre : Awenir Sak (Авенир Зак), Issai Kusnezow (Исай Кузнецов),
Caméra : Andrei Kirillow (Андрей Кириллов),
Musique : Wladimie Tschernyschow (Владимир Чернышёв),
Start zur Kassiopeia
Description du film :
Original-DVD Der Schüler Witja und seine Freunde starten zu einer abenteuerlichen Expedition zum Stern Alpha im Sternbild Kassiopeia, aus welchem Signale einer unbekannten Zivilisation empfangen wurden. Da die Flugzeit voraussichtlich zweiundfünfzig Jahre beträgt, können nur Jugendliche entsandt werden. Bei einer Ankunft nach berechneten sechsundzwanzig Jahren sollen die jungen Kosmonauten »im besten Alter« sein. Auch ein blinder Passagier, der Klassenclown Fjodor, konnte sich an Bord der Sarja schleichen und sorgt nun für großes Durcheinander. Plötzlich bricht der Kontakt zur Erde ab und gänzlich ungeplant beschleunigt das Raumschiff mit Überlichtgeschwindigkeit! Als es den jungen Kosmonauten endlich gelingt, wieder Kontakt mit der Erde aufzunehmen, sind dort viele Jahre vergangen, während im Raumschiff nur ein paar Monate verstrichen sind.

Auf der Erde werden Signale aufgefangen, die offenbar vom weit entfernten Planeten Alpha im Sternbild Kassiopeia stammen. Man entschließt sich, eine Expedition zu starten. Da die Dauer des Raumfluges auf mehr als fünfundzwanzig Jahre geschätzt wird, werden ausschließlich Jugendliche als Besatzung des Raumschiffes Sarja ausgewählt. Der Start ist erfolgreich, doch später bricht der Kontakt zur Erde ab und das Raumschiff beschleunigt auf Überlichtgeschwindigkeit. Der Besatzung gelingt es nach einigen Monaten, wieder Kontakt mit der Erde zu bekommen – wo inzwischen viele Jahre vergangen sind.

Klassischer sowjetischer Science-Fiction-Film für Kinder und Jugendliche, der als Prestigeprojekt für die Bewohner des Ostblocks das darstellte, was im Westen »Raumschiff Enterprise« war. Die Suche der jungen Pioniere nach unbekannten Welten trägt natürlich propagandistische Züge, die aber dank der gelungenen Mischung aus Abenteuer, Spannung und Humor nicht zu stark in den Vordergrund treten. Regisseur Richard Wiktorow drehte im Anschluß die Fortsetzung »Roboter im Sternbild Kassiopeia« und blieb auch in der Folge mit Filmen wie »Die Frau aus dem All« dem Genre treu.
Garçons acteurs
Mischa Jerschow
(Witja / Viktor Danilitsch Sereda)
Sascha Grigorjew
(Pascha / Pawel Koselkow)
Wolodja Sawin
(Mischa Kopanygin)
Wladimir Basow jr.
(Fedja (Fjodor) Lobanow)
Anniversaire : 09.02.1959

L’âge de l’acteur :
d’environ 14 ans
Arkadi Markin
(Paschas Bruder)
Anniversaire : 27.12.1964

L’âge de l’acteur :
d’environ 8 ans
Fotos
Plus d’informations
Ce film a été enregistré dans la liste des films par Franz-Josef !
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!